Bodenseefestival 2025
Musik, Theater, Tanz & Literatur rund um den See

Das Bodenseefestival widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Freiheit“. Drei Wochen lang sind in 20 Orten der gesamten Bodenseeregion rund 70 hochkarätige Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Literatur zu erleben. Artist in Residence sind die Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Jazzpianist Michael Wollny.
Festivalthema „Freiheit"
Freiheit – ein großes Wort. Ihre An- oder Abwesenheit bestimmt in all ihren Facetten unser Leben. Die Freiheit sagen zu können, was man denkt, sich frei dorthin bewegen zu können, wo man hinmöchte, das eigene Leben möglichst frei bestimmen zu können – all dies ist nicht selbstverständlich. Viele äußere Faktoren spielen eine Rolle, aber auch unser persönlicher Mut und Respekt sind gefragt. Denn die Freiheit kennt auch positive Grenzen; so reicht die Freiheit des Einzelnen bis dahin, wo die des Anderen beginnt. Und seit jeher gilt es immer wieder aufs Neue, für sie einzustehen, sie zu verteidigen und wenn nötig für sie zu kämpfen. Dies war vor genau 500 Jahren auch im Bodenseeraum der Fall, als in verschiedenen Orten Bauern gegen Unrecht und Unterdrückung aufstanden. Für uns heute hier in der Vierländerregion, in der man sich so frei über die Landesgrenzen bewegen kann, oft schwer vorstellbar.
Dem Einsatz für Freiheit wohnte schon immer etwas Idealistisches und Verbindendes inne, was Künstler:innen aller Zeiten inspirierte und noch immer inspiriert. Kunst braucht Freiheit und Freiheit braucht Kunst. Und so steht das 37. Bodenseefestival ganz im Zeichen der „Freiheit“, in Musik, Theater, Tanz und Literatur. Entdecken Sie mit uns vom 17. Mai bis 9. Juni, wie verschiedene Künstler:innen, Ensembles und Orchester rund um unsere beiden Artists in Residence Ksenija Sidorova und Michael Wollny „Freiheit“ mit ganz unterschiedlichen Programmen und Projekten vermessen, durchschreiten und kreativ füllen.
Kultur pur
Bei rund 70 Veranstaltungen in 20 Orten der Bodenseeregion sind neben den beiden Artists in Residence Künstler:innen, Ensembles und Orchester wie Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin und Kian Soltani, die Ensembles des Theater Konstanz und des Theater Lindenhof, Anastasia Kobekina mit Lucie Horsch und Justin Taylor, Tianwa Yang mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Äneas Humm und Daniel Heide, das Münchener Kammerorchester mit Julian Prégardien, das Minguet Quartett, das Quatuor Agate, Ben Appl, Avi Avital (Artist in Residence 2023), das ensemble cantissimo, Marica Bodrožić, Raoul Schrott und viele mehr zu erleben.
Das Programm lädt dazu ein, zahlreiche Spielstätten und Veranstaltungshighlights rund um den Bodensee zu (neu) entdecken.
Programm für die ganze Familie
Das Bodenseefestival bietet auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und vielfältiges Programm für Kinder und Familien. Neben verschiedenen Konzertformaten und einer szenischen Lesung bildet das Picknickkonzert im Schlosspark Salem an Pfingstmontag wieder den krönenden Abschluss des Festivals.
Zur Kinder- und Familienübersicht
Das Bodenseefestival
Das Bodenseefestival ist ein grenzüberschreitendes Kulturfestival, das seit 1989 von Mai bis Pfingsten an zahlreichen Veranstaltungsstätten in der Vierländerregion rund um den Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) stattfindet.
Jedes Jahr widmet sich das Festival einem anderen thematischen Schwerpunkt, zu dem es hochkarätige Künstler:innen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur in den Bodenseeraum einlädt.
Mit jeweils zwei Artists oder Ensembles in Residence sind Musiker:innen zu Gast, die sich in ihren Konzertprogrammen auf ganz unterschiedliche Weise kreativ mit dem jeweiligen Festivalthema auseinandersetzen. Sie nutzen ihren Aufenthalt in der Region zugleich für die Vermittlung ihrer Kunst, für künstlerische Neuproduktionen und für direkte Kontakte zu den Festivalbesucher:innen.
Das Bodenseefestival entsteht in Zusammenarbeit mit den aktuell 15 Gesellschaftern der Bodenseefestival GmbH und verschiedenen Mitveranstaltern aus den vier Ländern der Region. Hauptförderer ist das Land Baden-Württemberg.
Vielfältige Spielstätten mit einzigartigem Charme machen das Bodenseefestival zu einem der kulturellen Highlights der Region: Neben klassischen Konzerthäusern, Veranstaltungssälen und Museen sind prunkvolle Barockschlösser und die weit über die Region bekannten Kirchen und Klöster fester Bestandteil des Festivals. Und auch der namensgebende Bodensee wird immer wieder selbst zur Bühne.
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den See laden dazu ein, auf Erkundungstour durch die einzigartige Bodenseeregion zu gehen und die kulturellen Perlen der Region immer wieder neu zu entdecken.
Vom 17. Mai bis 9. Juni 2025
Das vollständige Programm und nähere Informationen findet ihr auf der Website des Bodenseefestivals.
BODENSEEFESTIVAL GmbH
Karlstraße 17
D-88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 (0)7541 / 970 78 20
E-Mail: info@bodenseefestival.de