Sonne, Schnee und Livemusik
Auf zum Sonnenskilauf!
Am Bodenseeufer blühen erste Bäume auf, oben am Berg erfreuen sich die Skifahrer am pulvrigen oder firnigen Schnee, an den angenehmen Temperaturen und am schönen Frühlingslicht. Jetzt sind die Plätze auf den Sonnenterrassen besonders begehrt. Vor allem dort, wo kleine feine Konzerte für schwungvolle Unterhaltung sorgen.
Ein Genuss: Sonnenskilauf
Schnee liegt in Hülle und Fülle, perfekt fürs Skifahrglück im März. Wohin soll der Skiausflug oder der Skiurlaub gehen? Jede Skiregion in Vorarlberg hat ihre Vorzüge: die bekannten Skiorte Lech Zürs am Arlberg, das weitläufige Montafon, das aussichtsreiche Brandnertal und Klostertal, der vielseitige Bregenzerwald, das grenzüberschreitende Kleinwalsertal.
Eine Freude: Winterkultur
Tagsüber oder abends treffen sich Sonnenskiläufer bei fröhlichen Konzerten. Im März 2023 spielen bei „Firnklang Brandnertal“ jedes Wochenende Livebands an insgesamt 42 Sound-Stationen. Los geht es bereits Freitagnachmittag im Tal, sonntags wartet Livemusik an 7 Locations im Skigebiet. In Lech Zürs am Arlberg ertönt beim Tanzcafé Arlberg vom 2. bis 16. April 2023 ein gengreübergreifender Soundmix von Swing über Pop bis zu Elektro auf Terrassen im Skigebiet und Plätzen im Ort. Konzerte und moderner Tanz stehen auf den Spielplänen in den nahen Städten.
Konzerte und Veranstaltungen zum Sonnenskilauf
Ein Ereignis: Early Morning Skiing
Als Erster auf der Piste sein: Dieses Vergnügen kann jeweils eine kleine Gruppe genießen. An bestimmten Tagen in der Silvretta Montafon sowie täglich im Kleinwalsertal.
Eine Augenweide: Frühlingserkundungen
Genug vom Schnee? Dann sind Wanderungen am Bodensee und in den Tälern die beste Wahl. Überall dort erwacht jetzt die Natur und es erfreuen blühende Wiesen und Bäume.
13 Tipps für Frühlingswanderungen
Noch mehr Tipps für Freizeit- und Urlaubserlebnisse in Vorarlberg gibt’s hier.