Winterwandern am Bodensee
Draußen unterwegs mit Blick auf Berge und See

Eisig kalt ist es draußen und alles ganz in weiß – wie in Watte gehüllt. Der Winter rund um den Bodensee ist geradezu prädestiniert für schöne Winterspaziergänge und ausgedehnte Wanderungen: Immer mit Blick auf den See und/oder die Berge. Ob mit den Kindern und der Familie oder ganz romantisch zu zweit – für jeden gibt es hier das richtige Wintererlebnis. Wir haben aus den unzähligen Möglichkeiten drei ausgewählt – in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein winterlicher Streifzug durch die Bodenseeregion:

Wandern mit Seeblick am Pfänder
Auf dem ausgedehnten Netz an Winterwanderwegen lässt sich die Region um den Pfänder mit ihren Anrainergemeinden Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers, Eichenberg und der Landeshauptstadt Bregenz Schritt für Schritt erkunden. Grenzenlos sozusagen, denn das anspruchsvolle Wegenetz führt den Winterwanderer bis ins benachbarte Scheidegg nach Deutschland.
Wandern Sie von Ort zu Ort und genießen Sie die faszinierenden Eindrücke, die Ihnen die winterliche Pfänderregion auf gut 1.100 m Seehöhe bietet: Malerische Landschaften wechseln sich ab mit tief winterlichen Wäldern und traumhaft schönen Aussichtspunkten. Beeindruckende Erlebnisse sind die Ausblicke ins Rheintal, auf die Schweizer Berge, über den Bodensee bis hin nach Konstanz, bis weit ins Allgäu oder auf die Bregenzerwälder Bergwelt.
Das Winterwanderwegenetz in der Pfänderregion umfasst präparierte Wanderpisten, gebahnte bzw. geräumte Wanderwege aber auch ausgetretene (nicht geräumte) Schneepfade.
Weitere Informationen:

Wichtiger Hinweis: Bei starkem Schneefall sind nicht immer alle Wege begehbar. Und achten Sie auf die Beschilderung. Es sollen Naturräume und die Wildtiere gezielt geschützt werden.

Romantische Winterwanderung am Säntis
Auf dem Spaziergang durch den NaturErlebnispark Schwägalp Säntis wandert man auf dem, von unzähligen Petroleumlampen beleuchteten und präparierten Laternliweg durch wunderschön verschneite Wälder. Der romantische Laternliweg ist bis am 19. März 2021 nach Einbruch der Dämmerung beleuchtet, beim Hotel "Säntis – das Hotel" jeweils am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend. Am Freitag und Samstag führt der beleuchtete Weg bis zum Gasthaus Passhöhe.
Wärmen Sie sich mit einem heißen Getränk in der Laternlibar auf. Sie hat freitags und samstags von 17 bis 20 Uhr geöffnet, über Weihnachten und Neujahr täglich.
Rund um den Säntis - den höchsten Berg der Ostschweiz - findet sich eine traumhafte Winterlandschaft. Das weite Netz von Wanderwegen ist im Winter bei guten Schneeverhältnissen gepflegt und lädt zu idyllischen Spaziergängen und anspruchsvollen Touren ein.
ACHTUNG: In allen Restaurantbetrieben der Säntis-Schwebebahn gilt derzeit (Stand: 1.12.2021) die Zertifikatspflicht (geimpft, genesen oder getestet). Für die Terrassen, die bei schönem Wetter geöffnet sind, gilt keine Zertifikatspflicht. Der Bahnbetrieb mit der Schwebebahn ist von der Zertifikatspflicht ausgeschlossen. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Weitere Informationen:

Wichtiger Hinweis:
Bei böigem, stürmischem Wetter ist der ca. 40minütige Laternliweg nicht beleuchtet. Und aufgrund der Glättegefahr sollte das Schlittenfahren unterlassen werden.

Winterwanderung um Isny im Allgäu
Nur gut 30 Kilometer von Lindau am Bodensee entfernt liegt die Gemeinde Isny im Allgäu. Im Winter liegt das Voralpenland bei Isny unter einer weißen Schneedecke. Wer zur kalten Jahreszeit gerne aktiv ist, erkundet das Winterwunderland am besten zu Fuß und geht dabei querfeldein über unberührte Hänge oder auf präparierten Winterwanderwegen.
Wenn genug Schnee liegt, kann man auch mit Schneeschuhen über Wiesen und Hänge stapfen. Im Winter gibt es verschiedene Ziele für Schneeschuhtouren auf die Bergrücken und Anhöhen bei Isny im Allgäu. Lohnenswert ist zum Beispiel der Aufstieg auf die Salmaser Höhe (1.050 Meter), den Hauchenberg (1.235 Meter) oder den Schwarzen Grat (1.118 Meter).
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona Pandemie werden aktuell keine geführten Touren angeboten.
Weitere Informationen:
Bei allen Wanderungen sollten Sie sich unbedingt im Vorfeld informieren, ob die Wege aufgrund der Schneelage sicher begehbar sind und ob es aktuell zu Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie kommt.