Festspiele Langenargen
Familienfreundliches Freilichtspiel
- Geprüfte Unterkünfte
- 100% sichere Buchung
- 1 Mio glückliche Urlauber
Jeden Sommer: Die Langenargener Festspiele
Die Langenargener Festspiele sind ein familienfreundliches, charmantes Freilichtspiel. Im idyllisch gelegenen Ambiente der Konzertmuschel mit direktem Blick auf das Schloss Montfort und den Bodensee finden spannende Aufführungen für alle Altersgruppen statt.
Die Theaterfestspiele in Langenargen präsentieren in der zweiten Spielzeit zwei beliebte Klassiker:
Eine heldenhafte Kriminalgeschichte kommt mit Lindgrens „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ auf die Bühne am Seeufer.
Mit einem Notizblock, einer Pfeife und einer scharfen Portion Spürsinn ausgestattet, ist sich Meisterdetektiv Blomquist sicher: mit dem neuangereisten Fremden stimmt etwas nicht. Gemeinsam mit seinen Freunden Anders und Eva-Lotta begibt er sich auf die Verbrecherjagd. Am Ende sind nicht nur seine Freunde, sondern auch Wachtmeister Björk bis hin zur Stockholmer Polizei von Kalles kriminalistischen Künsten überzeugt.
Diebisch geht es auch in dem zweiten Stück der Theaterfestspiele zu. Aufgrund der großen Nachfrage wird nochmals für einige Aufführungen Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ gezeigt.
Geklaut worden ist die Kaffeemühle der Großmutter. Niemand anderes als Kasperl und Seppel begeben sich auf den mutigen Weg diese wieder zurückzubringen und bestehen als Freunde echte Abenteuer.
Eine gute Mischung an Spannung, Humor und Musik zeichnen die Familienstücke der Langenargener Festspiele aus. Damit ist ein kurzweiliger Theaterbesuch für jung und alt dem Publikum garantiert.
Die Aufführungen des Sommertheaters werden an der Muschel im Schlosspark vom 22. Juni bis 04. August 2019 zu sehen sein. Spieldauer circa 120 Minuten inklusive einer Pause. Bei schlechter Witterung finden die Aufführungen im nahgelegenen Münzhof statt.
Bei den Langenargener Festspiele ist das Publikum mittendrin statt nur dabei: im Anschluss an die Aufführungen geben die Schauspieler jeweils Autogramme.
Hintergrund
Die Langenargener Festspiele werden durch den gleichnamigen Verein durchgeführt. Ehrenamtliche und freiwillige Helfer rund um das professionelle Team lassen das ambitionierte Projekt wachsen und festigen. So feierten die Theaterfestspiele im Jahr 2018 mit einer Gesamtauslastung von 92 % ihre erste Festspielsaison.
Zum Festspielprojekt gehört auch das theaterpädagogische Programm „FLUKS“. Dabei werden theaterpraktische, themenbezogene Workshops zu den Theaterstücken an Schulen im Umkreis von bis zu 50 Kilometer um Langenargen durchgeführt.
Mit der Schule zu den Langenargener Festspielen
Die Langenargener Theaterfestspiele bieten für Bildungseinrichtungen sowie für Kinder- und Jugendfreizeiten vergünstigte Sonderaufführungen an ausgewählten Vormittagen an. Über FLUKS – die Theaterpädagogik der Festspiele – können zusätzlich theaterpraktische, stückbezogene Workshops hinzugebucht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Informationen
- Altersempfehlung ab 6 Jahren
- Dauer ca. 120 Min. inkl. einer Pause.
Aufführungsrechte Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg
Schauspiel: Anetta Dick, Steffen Essigbeck, Christof Franz, Birgit Unger, Tobias Wagenblaß, Sebastian Dix • Regie: Nadine Klante • Ausstattung „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“: Michaela Springer • Ausstattung „Der Räuber Hotzenplotz“ - Kostüm: Catrin Brendel-Firat, Bühne: Werner Klaus • Technik: See-Events Veranstaltungstechnik
Anreise
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bahn und/oder Schiff, die Langenargener Festspiele sind auf vielen Wegen erreichbar. Parkmöglichkeiten für Busse und PKWs bietet der Parkplatz in der Friedhofstraße/Friedrichshafener Straße (ca. 800 Meter vom Spielort entfernt). Weitere Parkmöglichkeiten mit dem PKW befinden sich in der Tiefgarage gegenüber des Spielortes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Festspiele Langenargen.
Langenargener Festspiele e.V.
88085 Langenargen
Tel. +49 (0) 7543 96 1 86 79
info@langenargener-festspiele.de
www.langenargener-festspiele.de
22. Juni - 04. August 2019
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Nach dem bekannten Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren
Samstag, 22. Juni 2019 | 16:00 Uhr | Premiere |
Sonntag, 23. Juni 2019 | 11:00 Uhr | |
Samstag, 29. Juni 2019 | 16:00 Uhr | |
Sonntag, 30. Juni 2019 | 11:00 Uhr | |
Sonntag, 07. Juli 2019 | 11:00 Uhr | |
Sonntag, 14. Juli 2019 | 16:00 Uhr | |
Samstag, 20. Juli 2019 | 10:00 Uhr und 16:00 Uhr | |
Sonntag, 21. Juli 2019 | 16:00 Uhr | |
Donnerstag, 01. August 2019 | 10:00 Uhr | |
Samstag, 03. August 2019 | 16:00 Uhr | Dernière |
Sonderaufführungen - Meisterdetektiv Kalle Blomquist
ACHTUNG: Nur für Schulen und organisierte Freizeiten nach Anmeldung über den Festspielverein!
Freitag, 28. Juni 2019 | 10:00 Uhr |
Mittwoch, 03. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Donnerstag, 04. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Mittwoch, 10. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Donnerstag, 11. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Freitag, 19. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Mittwoch, 24. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Der Räuber Hotzenplotz
Samstag, 29. Juni 2019 | 10:00 Uhr | |
Mittwoch, 31. Juli 2019 | 19:00 Uhr | |
Freitag, 02. August 2019 | 16:00 Uhr | |
Samstag, 03. August 2019 | 10:00 Uhr | |
Sonntag, 04. August 2019 | 11:00 Uhr | Dernière |
Sonderaufführungen - Der Räuber Hotzenplotz
ACHTUNG: Nur für Schulen und organisierte Freizeiten nach Anmeldung über den Festspielverein!
Donnerstag, 27. Juni 2019 | 10:00 Uhr |
Donnerstag, 18. Juli 2019 | 10:00 Uhr |
Karten sind im Vorverkauf ab 9,70 € über die Tourist-Information Langenargen, die Schwäbische Zeitung sowie über alle Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Aufführung.
Eintrittspreise
Erwachsene | € 18,80 |
Schüler, Studenten, Azubi, FSJ, FÖJ, FWD, sozial Benachteiligte und Schwerbehinderte | € 14,40 |
Kinder bis einschließlich 13 Jahre | € 10,50 |
Familienkarten A (1 Erwachsener mit 2 Kindern bzw. mit 3 Kindern) | € 34,10 bzw. € 43,80 |
Familienkarte B (2 Erwachsene mit 1 Kind bzw. 2 Kindern bzw. 3 Kindern) | € 39,10 bzw. € 48,80 bzw. € 58,50 |