Funkenfeuer
Verabschiedung des Winters
- Geprüfte Unterkünfte
- 100% sichere Buchung
- 1 Mio glückliche Urlauber

Ein visuelles Spektakel
Am 20. und 21. Februar 2021, dem Samstag und Sonntag nach dem Aschermittwoch, finden überall in der Region die traditionellen Funkenfeuer statt. Jedes Jahr werden hier große Funken abgebrannt, in der Hoffnung das Böse und den Winter zu vertreiben. Auf manchen Funken wird eine Hexenpuppe verbrannt, die für das Böse steht, das vertrieben werden soll. Für Einheimische als auch Gäste ist das Funkenfeuer jedoch eher ein visuelles Spektakel. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bekannt und begehrt sind vor allem die süßen Funken-Kiechle – ein in fett rausgebackener Gaumenschmaus. Außerdem gibt es Punsch und Glühwein. Funkenfeuer werden in nahezu jedem kleinen Dorf und jeder Stadt veranstaltet.
BITTE AKTUALISIEREN !
Samstag, 29. Februar 2020
Bermatingen (Leopoldsberg): Fackelwanderung vom Rathaus ab 17:30 Uhr, "Funkenbar" mit Getränken und Speisen ab 18:00 Uhr, Abbrennen 19:00 Uhr
Meersburg (Wetterkreuz): 18:30 Uhr
Ostrach (Ostrachtalschule): 18:45 Uhr
Unteruhldingen (am Fischerhafen): 19:00 Uhr
Weildorf (Salem): 19:00 Uhr
Sonntag, 01. März 2020
Stetten (Schamergeten): 19:00 Uhr
Wangen (Ostrach): 19:00 Uhr
Lottenweiler (Friedrichshafen): 19:00 Uhr
Pfullendorf (Hof Weißhaupt / Seepark): bei Einbruch der Dunkelheit
Gehrenberg (auf der Panzerwiese): 19:00 Uhr
20. - 21. Februar 2021 | Bei Anbruch der Dunkelheit |