We have a more appropriate site for you: flag
Ich nutze bereits mein Lieblingsportal
Karte Bodensee

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft
Schifffahrt auf Untersee und Rhein

Zeitraum wählen Zeitraum wählen
Pfeil rechts
Gäste 2 PersonenPers.
Erwachsene
Kinder
schließen
  • Geprüfte Unterkünfte
  • 100% sichere Buchung
  • 1 Mio glückliche Urlauber

Schöne Aussichten - seit über 150 Jahren!

Die Einheimischen wissen, was Feriengäste ahnen: Die Schiffsstrecke zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen ist die schönste Stromfahrt Europas. Seit 1865 befährt die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) den westlichen Bodensee und den Hochrhein.

Gegensätze ziehen sich an - auch hier im Norden der Schweiz, direkt an der Grenze zu Deutschland. Das idyllische, ruhige Panorama öffnet sich dem Betrachter auf dem Untersee. Still breitet sich das Wasser vor seinen Augen aus. Und dann - das Schiff! Der Bug pflügt sich seinen Weg durch die Wellen, imposant, kraftvoll, energisch. Hier, auf der Fahrt von Kreuzlingen Richtung Schaffhausen, treffen sich Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Kultur.

Richtig gemütlich

Die Konstanzer Rheinbrücke ist gleichermassen Anfang und Ende. Wer sie unterquert, lässt das geschäftige Treiben des Obersees hinter sich. Ab sofort bestimmen Ruhe und Gemächlichkeit den Tag. Nun weitet sich die Landschaft. Die Wasser von Zeller- und Gnadensee glitzern in der Sonne. Und hüben wie drüben: Die Gärten am Untersee! Gehegt und gepflegt präsentieren sie sich dem Besucher.

Die Geschichte ist allgegenwärtig. Burgen und Schlösser, historische Orte mit Fachwerkbauten auf beiden Seiten des Sees zeugen vom reichen Kulturerbe der Region. Der Blick schweift. Dort das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg bei Mannenbach. Da die Reichenau. UNESCO-Welterbe, Gemüseinsel, Wiege der europäischen Gartenbaukultur, Ausflugsziel - die Insel ist ein richtiges Highlight.

Geheimtipp und Geschichte(n)

Weiter westlich liegt die Halbinsel Höri. Eine verträumte Gegend mit Kultur, Natur und malerischen Dörfern - und eine echte Ergänzung zu den touristischen Höhepunkten am Hochrhein, wie zum Beispiel Stein am Rhein. Die Rheinbrücke verbindet dieses historische Städtchen mit dem Bahnhof im Ortsteil "Vor der Brugg". Auf dem Hügelzug hinter der Altstadt thront trutzig und mächtig die Burg Hohenklingen. Sie lockt mit herrlicher Aussicht über die Region.

Video neu

Ruhe, nichts als Ruhe

Gleich nach Stein am Rhein zeigt sich das Gewässer von einer neuen Seite: Natur pur! Der Fluss mäandert durch die ruhige Landschaft, viel Wald und ein paar wenige historische Bauten - bis Diessenhofen ist der Weg das Ziel.

Und dann das! Die Brückendurchfahrt bei Diessenhofen ist absolut spektakulär! Eine historische, gedeckte Holzbrücke erwartet das Schiff. Der Kapitän steuert es gelassen durch die enge Passage. Der Fluss treibt vorwärts, weiter, immer weiter.

Schaffhausen ist das Ziel. Der Munot, die wunderschöne, beschauliche Altstadt mit ihren unzähligen Erkern, die vielen Restaurants - die Stadt ist gemütlich und lädt zum Bummel. Und wer weiss, vielleicht reicht es sogar noch für einen Abstecher zum Rheinfall mit seinen stiebenden und tosenden Wassern.

Winterliche Themenfahrten

Auch im Winter können Sie Schifffahrten auf der URh genießen. Mit Themenfahrten wie dem Käsefondue-Schiff und dem Brunch-Schiff kombinieren Sie Kulinarik mit einer gemütlichen Schiffsrundfahrt.

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft
Untersee und Rhein AG
Freier Platz 8
8200 Schaffhausen
Schweiz
Tel. +41 52 634 08 88
info@urh.ch
www.urh.ch